
PD. Dr. Viatcheslav Bykov
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Sprechstunden: Mi. 11:00 - 12:00
- Raum: 322
- Tel.: +49 721 608-48746
- Fax: +49-721-608-43931
- viatcheslav bykov ∂does-not-exist.kit edu
Büro: Gebäude 10.91, Zimmer 322
Anschrift: KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technische Thermodynamik
Engelbert-Arnold-Str. 4
76131 Karlsruhe
Titel | Typ | Ort | Zeit | Semester |
---|---|---|---|---|
Mathematische Modelle und Methoden der Theorie der Verbrennung | Vorlesung (V) | Mi 26.10.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 02.11.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 09.11.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 16.11.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 23.11.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 30.11.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 07.12.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 14.12.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 21.12.2022 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 11.01.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 18.01.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 25.01.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 01.02.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 08.02.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 15.02.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude |
WS 22/23 | |
Reduktionsmethoden für die Modellierung und Simulation von Verbrennungsprozessen | Vorlesung (V) | Mi 19.04.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 26.04.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 03.05.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 10.05.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 17.05.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 24.05.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 07.06.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 14.06.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 21.06.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 28.06.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 05.07.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 12.07.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 19.07.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude Mi 26.07.2023 14:00 - 15:30, wöchentlich 10.91 Raum 217 10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude |
SS 2023 |
Titel | Ansprechpartner |
---|---|
Modellierung reaktiver Strömungen | |
Theorie der Modelreduktion |
Projekte
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekte
-
Teilprojekt (TP B07) - „Modellreduktion für Reaktions-Transportsysteme im Abgasstrang“ innerhalb des SFB/Transregio TRR 150 „Turbulent chemisch reagierende Mehrphasenströmungen in Wandnähe“
-
Projekt (BY 94/2-1) - „Untersuchung der Dynamik von wasserstoffreichen Flammen, Entwicklung neuer Methoden zur Validierung von Mechanismen der chemischen Kinetik und zur Modellreduktion“