Titel | Typ | Semester | Zeit |
---|---|---|---|
Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung II | Prüfung (PR) | SS 2023 | Di 29.08.2023 08:00 - 11:00, einmalig 11.40 Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal 11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof (1. OG) Di 29.08.2023 08:00 - 11:00, einmalig 30.22 Gaede-Hörsaal 30.22 Physik-Flachbau (1. OG) Di 29.08.2023 08:00 - 11:00, einmalig 20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37) 20.40 Architekturgebäude (EG) Di 29.08.2023 08:00 - 11:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Di 29.08.2023 08:00 - 11:00, einmalig 30.95 Forum Hörsaal (Audimax) 30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG) Di 29.08.2023 08:00 - 11:00, einmalig 30.21 Gerthsen-Hörsaal 30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude (EG) |
Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung I | Prüfung (PR) | SS 2023 | Di 22.08.2023 11:00 - 14:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Di 22.08.2023 11:00 - 14:00, einmalig 30.21 Gerthsen-Hörsaal 30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude (EG) Di 22.08.2023 11:00 - 14:00, einmalig 20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37) 20.40 Architekturgebäude (EG) |
Wärmepumpen | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Verbrennungsdiagnostik | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Reduktionsmethoden für die Modellierung und Simulation von Verbrennungsprozessen | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Modellierung thermodynamischer Prozesse | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Mathematische Modelle und Methoden der Theorie der Verbrennung | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Maschinen und Prozesse (Exam in German Language) | Prüfung (PR) | SS 2023 | Mi 16.08.2023 15:30 - 17:40, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Mi 16.08.2023 15:30 - 17:40, einmalig 30.21 Gerthsen-Hörsaal 30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude (EG) Mi 16.08.2023 15:30 - 17:40, einmalig 30.22 Gaede-Hörsaal 30.22 Physik-Flachbau (1. OG) |
Lehrlabor: Energietechnik | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Grundlagen der technischen Verbrennung II | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Grundlagen der technischen Verbrennung I | Prüfung (PR) | SS 2023 | Mo 04.09.2023 09:00 - 12:00, einmalig Übersicht gebuchte Klausuren Virtuell Mo 04.09.2023 09:00 - 12:00, einmalig 10.50 HS 101 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (1. OG) |
Energie- und Prozesstechnik für Wirtschaftsingenieure II | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Energie- und Prozesstechnik für Wirtschaftsingenieure I | Prüfung (PR) | SS 2023 | |
Ausgewählte Kapitel der Verbrennung | Prüfung (PR) | SS 2023 |
Vertiefungsrichtung "Energie und Umwelttechnik"
Im Vergleich zum Bachelorstudiengang bietet der Masterstudiengang am KIT sehr große und freie Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die freie Wahl von Vertiefungsrichtungen, Wahlfächern sowie zweier Schwerpunkte lässt sich das Studium individuellen Interessen leicht anpassen. Hierzu stehen inzwischen acht verschiedene Vertiefungsrichtungen zur Auswahl.
Neben der Wahl der geeigneten Vertiefungsrichtung und dem Erstellen eines individuellen Vorlesungsplans muss hierbei auch berücksichtigt werden, dass nicht jede Vorlesung in jedem Semester angeboten wird.
Neben den allgemeinen Anlaufstellen für Fragen und Informationen (Fakultät für Maschinenbau, ZIB) bietet das Institut für Technische Thermodynamik speziell für die Vertiefungsrichtung "Energie und Umwelttechnik (E+U)" folgende Flyer an:
- Vorlesungen des Instituts für Technische Thermodynamik (Änderungen sind möglich, aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte entweder der Homepage des Instituts oder dem Vorlesungsverzeichnis!)
Für Fragen und Beratungsgespräche stehen Ihnen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Maas
gerne zur Verfügung.