Institute of Technical Thermodynamics

Technical Thermodynamics and Heat Transfer I

  • Voraussetzungen:
    Prüfungsvorleistung: Übungsschein pro Semester durch Bearbeiten von Übungsblättern
  • Beschreibung:
    Medien:Tafelanschrieb und Powerpoint-Präsentation
  • Literaturhinweise:
    Vorlesungsskriptum
    Elsner, N.; Dittmann, A.: Energielehre und Stoffverhalten (Grundlagen der technischen Thermodynamik Bd. 1 und 2), 8. Aufl., Akademie-Verlag, 680 S. 1993.
    Baehr, H.D.: Thermodynamik: eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen, 9. Aufl., Springer-Verlag, 460 S., 1996.
  • Lehrinhalt
    System, Zustandsgrößen
    Absolute Temperatur, Modellsysteme
    1. Hauptsatz für ruhende und bewegte Systeme
    Entropie und 2. Hauptsatz
    Verhalten realer Stoffe beschrieben durch Tabellen, Diagramme und Zustandsgleichungen
    Maschinenprozesse
  • Arbeitsbelastung:
    Präsenzzeit: 56.3 h
    Selbststudium: 183.8 h
  • Ziel:
    Nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
    • die Zusammenhänge der thermodynamischen Eigenschaften von reinen Stoffen zu beschreiben.
    • den Energie- und Stoffumsatz für verschiedene Prozesse zu bilanzieren.
    • die Laufrichtung von Prozessen zu bestimmen.
    • die grundlegenden Vorgänge bei Phasenübergängen zu verstehen.
    • die Grundlagen von idealisierten Kreisprozessen zu erläutern.
  • Prüfung:
    Schriftliche Prüfung: 2 h

 

Ankündigungen zur Vorlesungen am 17.12 und 19.12 in Technischer Thermodynamik und Wärmeübertragung I

Am Dienstag 17.12.2019 fällt die Vorlesung aus und stattdessen findet eine Zusatzübung statt.

Am Donnerstag 19.12.2019 fällt die Vorlesung aus.