Technical Thermodynamics and Heat Transfer II
- type: Vorlesung (V)
- chair: Fakultät für Maschinenbau
- semester: SS 2019
-
time:
2019-04-24
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-04-25
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-05-02
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-05-08
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-05-09
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-05-15
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-05-16
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-05-22
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-05-23
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-05-29
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-06-05
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-06-06
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-06-12
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-06-13
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-06-19
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-06-26
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-06-27
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-07-03
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-07-04
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-07-10
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-07-11
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-07-17
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-07-18
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
2019-07-24
08:00 - 09:30 wöchentlich
30.21 Gerthsen-Hörsaal
30.21 Gerthsen-Hörsaalgebäude
2019-07-25
09:45 - 11:15 wöchentlich
50.35 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
50.35 Fasanengarten-Hörsaalgebäude
- start: 2019-04-24
- lecturer: Prof. Dr. Ulrich Maas
- sws: 3
- lv-no.: 2166526
| Prerequisites | Prerequisite: attestation each semester by weekly homework assignments Recommendations: None |
| Description | Media: Blackboard and Powerpoint presentation |
| Bibliography | Course notes Elsner, N.; Dittmann, A.: Energielehre und Stoffverhalten (Grundlagen der technischen Thermodynamik Bd. 1 und 2), 8. Aufl., Akademie-Verlag, 680 S. 1993. Baehr, H.D.: Thermodynamik: eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen, 9. Aufl., Springer-Verlag, 460 S., 1996. |
| Content of teaching | Repetition of the topics of "Thermodynamics and Heat Transfer I" |
| Workload | Regular attendance: 52,5 hours Self-study: 142,5 hours |
| Aim | After attending the course students are able to:
|
| Exam description | Written exam: 2 hours |
Informationen zur Vorlesung
| KW | Mittwoch | Donnerstag |
| 17 | 24.04.2019 | 25.04.2019 |
| 18 | --- | 02.05.2019 |
| 19 | Zusatzübung | 09.05.2019 |
| 20 | 15.05.2019 | 16.05.2019 |
| 21 | 22.05.2019 | --- |
| 22 | 29.05.2019 | --- |
| 23 | 05.06.2019 | 06.06.2019 |
| 24 | 12.06.2019 | 13.06.2019 |
| 25 | Zusatzübung | ---- |
| 26 | 26.06.2019 | 27.06.2019 |
| 27 | 03.07.2019 | 04.07.2019 |
| 28 | 10.07.2019 | 11.07.2019 |
| 29 | 17.07.2019 | 18.07.2019 |
| 30 | 24.07.2019 | |
| 31 |
Vorlesungsinhalt:
- Wiederholung des Stoffes von "Thermodynamik und Wärmeübertragung I"
- Mischung idealer Gase
- Feuchte Luft
- Verhalten realer Stoffe beschrieben durch Zustandsgleichungen
- Anwendung der Hauptsätze auf chemische Reaktionen
Ziel:
Nach dieser Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- die Zusammenhänge der thermodynamischen Eigenschaften von Stoffgemischen zu beschreiben.
- die Eigenschaften von realen Stoffen zu erklären.
- die Grundlegenden Konzepte der Gaskinetik zu erläutern.
- Zusammensetzungen im thermodynamischen Gleichgewicht für reagierende Gemische zu bestimmen.
- die verschiedenen Einflüsse auf das chemische Gleichgewicht zu dikutieren.
- die fundamentalen Konzepte der Wärmeleitung beschreiben.
Arbeitsaufwand:
Präsenzzeit: 52,5 Stunden
Selbststudium: 142,5 Stunden
Prüfung:
Prüfungsvorleistung: Übungsschein pro Semester durch Bearbeiten von Übungsblättern
Schriftliche Prüfung (Dauer: 2h)
Consultation Hours:
Preparing the Exams on August 23 and August 26, 2019 Wednesday, August 14, 2019 To (during working days) Tuesday, August 20, 2019 Between 14:00 to 16:00 p.m.
Where: Campus South, building 10.91, room 228 PDF English
Literaturhinweis:
- Vorlesungsskriptum
- Elsner, N.; Dittmann, A.: Energielehre und Stoffverhalten (Grundlagen der technischen Thermodynamik Bd. 1 und 2), 8. Aufl., Akademie-Verlag, 680 S. 1993.
- Baehr, H.D.: Thermodynamik: eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen, 9. Aufl., Springer-Verlag, 460 S., 1996.