Wärmepumpen

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Semester: SS 2016
  • Zeit: 18.04.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik


    25.04.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    02.05.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    09.05.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    23.05.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    30.05.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    06.06.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    13.06.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    20.06.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    27.06.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    04.07.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    11.07.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik

    18.07.2016
    11:30 - 13:00 wöchentlich
    11.21 Raum 006 11.21 Chemische Technik


  • Dozent: Heiner Wirbser
  • SWS: 2
  • LVNr.: 2166534
Voraussetzungen

Keine

Empfehlungen:

Keine

Literaturhinweise

Vorlesungsunterlagen

Bach, K.: Wärmepumpen, Bd. 26 Kontakt und Studium, Lexika Verlag, 1979

Kirn, H., Hadenfeldt, H.: Wärmepumpen, Bd. 1: Einführung und Grundlagen, Verlag C. F. Müller, 1987

von Cube, H.L.: Lehrbuch der Kältetechnik, Verlag C.F. Müller, Karlsruhe, 1975.

von Cube, H.L., Steimle,F.: Wärmepumpen, Grunglagen und Praxis VDI-Verlag, Düsseldorf, 1978.

Lehrinhalt

Ziel der Vorlesung ist es, die Wärmepumpe als mögliches Heizsystem für kleinere und mittlere Anlagen darzustellen und die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Dazu werden nach der Betrachtung der Energiesituation und der sich daraus ergebenden energiepolitischen Forderungen die verschiedenen Aspekte der Wärmepumpe erläutert. Dabei wird z.B. auf Anforderungen an die Wärmequellen, auf die einzelnen Komponenten einer Wärmepumpe und auf verschiedene Wärmepumpentypen eingegangen. Umweltaspekte und Gesichtspunkte der Wirtschaftlichkeit werden ebenfalls betrachtet. Erörtert wird auch die Koppelung von Wärmepumpen mit Wärmespeichern für Heizsysteme.

Arbeitsbelastung

Anwesenheit: 21 Stunden

Selbststudium: 100 Stunden

Ziel

Durch die Teilnahme an der Veranstaltung können Studierende:

  • den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen erläutern.
  • unterschiedliche Typen von Wärmepunmpen beschreiben.
  • ableiten welche energiepolitischen Anforderungen an diese Systeme gestellt werden.
  • die Vor- und Nachteile von Wärmepumpen als Heizsysteme beurteilen.
Prüfung

Mündlich

Dauer: 30 Min.